Als bewusstlos gilt ein Kind, wenn es nicht mehr ansprechbar ist oder nicht geweckt werden kann. Das Kind ähnelt einem schlafenden Kind.
Ein schlafendes Kind kann man wecken. Das Aufwecken geschieht durch Rütteln, durch Ansprechen oder durch Zwicken (z.B. Innenseite vom Oberarm).
Bewusstlosigkeit ist bei Kindern ein seltener Notfall!
Ursachen:
Bewusstlosigkeit ist vor allem deshalb gefährlich, weil in diesem Zustand die Schutzreflexe ausfallen. Schluckreflex, Hustenreflex, oder Würgereflex.
Ein weiter Reflex verhindert, dass die Zunge bei Rückenlage zurück in den Rachenraum rutscht.
Den Kopf vorsichtig nach hinten beugen, die Zunge hebt sich jetzt automatisch.
Während einer Bewusstlosigkeit kann es zu Erbrechen kommen. Mageninhalt darf nicht in die Lunge!
Abhilfe schafft die stabile Seitenlage.
Kinder können auch nur auf die Seite gelagert werden!
Sgl. werden in Bauchlage gebracht.
Atmung und Kreislauf sind während der Bewusstlosigkeit vorhanden!
1x / Min überprüfen!
Erste Hilfe Kurse
Claudia Schimkat
Im Grünen Grunde 2
22337 Hamburg
Telefon 0171-3564601
040-71629217
Email info@sicherheit-am-kind.de